20th 2023 European Alternatives, School of Transnational Organizing, nun & Weltecho Event

European Alternatives hat im März 2022 die erste “Werkstatt der Solidarität” im Chemnitzer Weltecho veranstaltet. Unsere Gespräche mit lokalen Engagierten, Antifaschist:innen und migrantischen Communities haben uns vor allem gezeigt, dass drei Fragen immer wieder gestellt werden:
(1) Wie organisieren wir in Sachsen und Ostdeutschland Strukturen für eine visionäre demokratische und solidarische Zivilgesellschaft?
(2) Wie erzählen wir Geschichten nicht nur über die Unterschiede von Herkünften und Identitäten hinweg, sondern auch über die Grenzen von Kämpfen und Nationen hinweg?
(3) Und wie können migrantische Communities und Strategien der politischen Beziehungsarbeit in Projekten, Kampagnen und Wahlkämpfen eine wichtigere Rolle spielen?
Unter dem Motto “Hoch die intersektionale Solidarität” treffen in Workshops, Diskussionen und Aktionen Chemnitzer:innen und Sächs:innen mit Organizer:innen, Künstler:innen und Aktivist:innen aus ganz Europa zusammen, um gemeinsam zu sprechen, zu denken und zu lernen, wie Community Organizing als politische Beziehungsarbeit intersektional und transnational praktiziert werden kann, um unsere geteilte politische Ohnmacht zu überwinden und mit vereinten Kräften mehr und stärker zu werden.
TEILNAHME & ANMELDUNG
Teilnahme kostenlos
Bitte melde Dich für die einzelnen Workshops an: https://forms.gle/Enb4QKoCKpGmNpP27
PROGRAMM
Donnerstag, 20.04.2023, 18:00-21:00, Weltecho
FEMINIST PROTEST ART – COMMUNITY ARTS WORKSHOP MIT ANNA KRENZ
Wie Artivism funktoniert und feministisch sein kann
Am Donnerstagabend kommen wir bei einem Workshop zu feministischer Protestkunst zusammen um gemeinsam mit Anna Krenz über Formen der feministischen Protestkunst zu lernen und direkt kreativ zu werden. Es wird bunt!
Anna Krenz ist Künstlerin, Redakteurin und Aktivistin.
Freitag, 21.04.2023, 18:00-21:00, Weltecho
INTERSEKTIONALITÄT IN UNSERER PRAXIS – ORGANIZING-WORKSHOP MIT JULIA SUJIN NOEL
Was “Intersektionalität” ist und wie sie praktisch werden kann
Am Freitagabend laden wir euch herzlich zu dem Workshop Intersektionalität in unserer Praxis ein. Gemeinsam mit Sujin J. Noël fragen wir uns “Was steckt hinter dem Begriff “Intersektionalität”? Was hat dieses Konzept mit Macht, Gerechtigkeit und Solidarität zu tun – und mit uns selbst? Wie kann ein intersektionaler Ansatz hilfreich sein, für mich und mein gesellschaftliches Engagement?
Sujin J. Noël unterstützt als Community Coach und Mitglied des Leading Change Network, Teams, Führungskräfte und politische Aktivist: innen dabei, sich mit den Herausforderungen ihrer Arbeit auseinanderzusetzen und daraus gestärkt hervorzugehen – besonders mit Blick auf Vielfalt.
Samstag, 22.04.2023, 10:00-14:00, Weltecho (nicht-öffentlich)
GESCHLOSSENE GESELLSCHAFT – STRATEGIEWERKSTATT MIT GEORG BLOKUS & JANA AHLERS
Wie wir Narrative, Strukturen, Strategien und Aktionen für die kommenden Herausforderungen entwickeln
Spätestens seit 2018 schaut die Welt auf Chemnitz und die lokale Zivilgesellschaft. Was sind die konkreten lokalen Probleme, welche Akteur:innen stehen im Mittelpunkt? Welche strategischen Ansätze haben sich als erfolgreich erwiesen und welche führen in die Sackgasse? Diese Strategiewerkstatt bringt zentrale Chemnitzer Akteur:innen zusammen, um Lektionen aus den Kämpfen der letzten Jahre zu ziehen und gemeinsam zu reflektieren, welche Herausforderungen in den nächsten Jahren angesichts der Superwahljahre 2024/2025 und des Europäischen Kulturhauptstadtjahres mit welchen Narrativen, Strukturen, Strategien und Aktionen angegangen werden müssen, um langfristig eine demokratische und solidarische Gesellschaft der Vielen aufzubauen.
EINE VERANSTALTUNG VON
GEFÖRDERT DURCH
ÜBER EUROPEAN ALTERNATIVES & DIE SCHOOL OF TRANSNATIONAL ORGANIZING
European Alternatives ist eine transnationale Organisation mit Büros in Paris, Palermo und Berlin, die Demokratie, Gleichheit und Kultur jenseits des Nationalstaates vordenkt, vorantreibt und vorlebt. Unsere School of Transnational Organizing ist eine Graswurzelschule, die europaweit Bürger:innen, Migrant:innen und Klimagerechtigkeitsaktivist:innen, Arbeiter:innen und Gewerkschaftsorganizer:innen sowie marginalisierte Communities zusammenbringt. Gemeinsam erlernen wir die Werkzeuge, Fähigkeiten und die verlorene Kunst, wie man Solidarität organisiert und die politische Landschaft verändert.
WERDE TEIL UNSERER PROGRESSIVEN COMMUNITY VON TRANSNATIONALIST:INNEN
Bist Du progressive:r Aktivist:in, Wissenschaftler:in oder Künstler:in, Teil einer Graswurzelinitiative, einer zivilgesellschaftlichen Organisation oder einer sozialen Bewegung? Über Grenzen und Kämpfe hinweg vereint, organisieren wir uns als Bürger:innen und Arbeiter:innen in unseren Communities und Städten für ein Europa der Solidarität und Gerechtigkeit.